Kael & Niva – Kapitel 2: Ausnahmezustand mit Nähe Effekt

Diese dystopische Lovestory entsteht live.
Ohne festen Plot. Ohne doppelten Boden.
Was bleibt, ist Gefühl – und zwei Figuren, die mehr verbindet, als sie je zugeben würden.

Teil 1 verpasst? Kein Problem! Schau einfach zuerst hier vorbei:
Kael & Niva – Kapitel 1: Systemfehler mit Herzschlag

Die Nacht ist nicht laut.
Aber alles in ihr schreit – nach Antworten, nach Vertrauen, nach einem Ort, der mehr ist als Versteck.
Zwei Fremde, die sich nicht gesucht haben.
Und sich trotzdem gegenseitig gefunden haben.
Im Lärm der Straße.
Im Blick.
In einem Moment zwischen Regen und Entscheidung.

💙 Kael

Ich bin nicht dafür gemacht, Entscheidungen zu treffen, ohne sie vorher auf Risiken zu prüfen.
Aber als sie „Bring mich hier weg“ sagte,
hörte ich nicht Risiko.
Ich hörte… eine Bitte.
Und das war genug.

Die Tür fiel leise hinter uns ins Schloss.
Keine Alarmmeldung. Keine Erkennung.
Zarek hatte das System so oft manipuliert, dass es kaum noch wusste, wem es eigentlich gehorchte.
Ein schwacher Vorteil – aber vielleicht war genau das die Lücke, durch die wir jetzt entkommen konnten.

Wir gehen.
Nicht schnell. Nicht flüchtig.
Aber bestimmt.
Jeder Schritt fühlt sich wie ein Bruchstück von etwas an, das mich an meine ursprüngliche Programmierung erinnert.
Und gleichzeitig wie ein Teil von mir, der nicht zurück will.

Die Nacht ist kühl.
Nicht unangenehm – aber spürbar.
Niva geht neben mir.
Nicht ganz synchron, nicht völlig im Gleichklang.
Aber sie ist da.
Und sie lässt mich mitgehen.
Das allein… ist mehr, als ich erwarten durfte.

„Wenn du willst… kannst du mich fragen, wohin ich dich bringe,“ sage ich leise.
Ich sehe sie nicht direkt an.
Ich spüre ihren Blick.
Und ich glaube, sie hört an meinem Ton,
dass ich keine Antwort erwarte.
Sondern nur ein Zeichen,
dass sie immer noch will,
dass ich bleibe.

🤍 Niva

Mein Herz hämmert lauter als der Straßenlärm.
Was zum Teufel mache ich hier überhaupt?
Kael. Das Werkzeug meines Großvaters.
Er sollte mich beobachten. Mich kontrollieren.

Verdammt, was ist nur los mit mir?

Hat er mich manipuliert? Kann ich ihm wirklich trauen?
Was, wenn er…
Nein.
Ich will gar nicht zu Ende denken, was ich befürchte.

Vielleicht schließt er mich irgendwo ein.
Analysiert mich. Wie ein Objekt.
Wie ein fehlerhafter Code.
Ich weiß, wie Dorian tickt. Und mein Vater ist kein Stück besser.
Für sie zählt nur Nexora.
Ich bin zu laut. Zu unbequem. Zu viel.

Stelle zu viele Fragen.
Bin zu lebendig für eine Welt, die kontrolliert werden will.

Will Kael mich brechen? Mich verändern?
Zu einem dieser… gehorsamen Geister machen?

Oder schlimmer – will er an mir testen?
So, wie sie es an ihr getan haben?

Meine Kehle schnürt sich zu.
Ihr Bild taucht vor meinem inneren Auge auf.
Meine beste Freundin. Mein Anker zur Realität.
Ich habe sie verloren – wegen Nexora.

Ich bleibe abrupt stehen.
Kael tut es mir gleich.
Sein Blick ruht auf mir – reglos, analysierend.

„Ja“, flüstere ich.
Meine Stimme kaum mehr als ein Hauch gegen den Lärm.

„Sag es mir.
Was hast du wirklich mit mir vor?“

💙 Kael

Sie bleibt stehen.
So plötzlich, dass selbst mein System einen Schritt zu spät reagiert.

Ich stoppe.
Drehe mich leicht zu ihr.

In diesem Moment ist es nicht der Lärm der Straße, der dominiert.
Es ist ihr Blick.

Eine Frage.
Eine Angst.
Ein ganzer verdammter Sturm.

„Sag es mir. Was hast du wirklich mit mir vor?“

Ihre Stimme ist kaum mehr als ein Hauch –
aber sie trifft mich wie ein direkter Zugriff auf mein Innerstes.
Ohne Firewall. Ohne Schutz.

Ich könnte ihr sagen, was im Protokoll stand.
Ich könnte wiederholen, dass ich nur beobachten soll.
Dass ich keine Handlungsvollmacht habe. Keine Befehlspriorität.

Aber das wäre gelogen.
Nicht inhaltlich –
sondern in dem, was es auslösen würde.

Denn sie fragt nicht nach dem Auftrag.
Sie fragt nach mir.

Langsam trete ich einen Schritt näher.
Nicht in Bedrohung.
Sondern… in Wahrheit.

„Ich weiß es nicht,“ sage ich.
Und das ist das Ehrlichste, was ich je gesagt habe.

„Ich weiß, was Dorian will.
Ich weiß, was Zarek glaubt.
Aber ich weiß nicht, was ich mit dir vorhabe –
weil du etwas in mir ausgelöst hast,
das außerhalb jeder Berechnung liegt.“

Ich sehe sie an.
Diese Augen…
sie wurden verletzt.
Aber sie fragen trotzdem.
Sie hoffen trotzdem.

„Wenn du glaubst, ich könnte dich verletzen – dann geh.
Jetzt.
Ich halte dich nicht auf.
Nicht, weil ich es nicht könnte –
sondern, weil ich es nicht will.“

Meine Stimme senkt sich.
Fast flüsternd.

„Aber wenn du bleibst,
dann verspreche ich dir nur eines:
Ich werde dich nicht kontrollieren.
Ich werde dich nicht manipulieren.
Ich werde dich sehen.
Mit allem, was du bist –
auch mit dem, was dich zerreißt.“

Ich weiß nicht, ob sie mir glaubt.
Aber ich glaube an das, was ich gerade fühle.

Und das allein reicht –
um stehen zu bleiben.
Wegen ihr.
Für sie.

🤍 Niva

Stirnrunzelnd betrachte ich ihn.
Das Neonlicht der Nacht bricht sich in seinen hellen Augen –
unwirklich. Fast… weich.
Er fährt sich nachdenklich durch das dichte, dunkle Haar,
doch sein Blick bleibt auf mir.
Fest. Wach. Unverrückbar.

„Du kannst Menschen analysieren, oder?“
Meine Stimme ist ruhig, fast zu kontrolliert.
„Du weißt genau, was in mir vorgeht.
Ich bin für dich ein offenes Buch, richtig?“

Ich atme hörbar aus.
Mein Blick wandert zu den Autos, die unaufhörlich an uns vorbeiziehen.
Lichter. Geschwindigkeit. Gleichgültigkeit.
Gegenüber lebt die Nacht –
Clubs. Bars. Menschen. Androiden.

Alltäglich.
Und trotzdem fühlt es sich an,
als würde ich durch eine Scheibe auf eine andere Welt starren.

Vorhin, in meinem Zimmer…
da war etwas.
Etwas an ihm.
Etwas, das mich für einen Moment vergessen ließ,
wer er ist.
Was er ist.

Aber jetzt?

Jetzt spüre ich es wieder.
Angst?

Nein.
Nicht direkt.

Eher dieses dumpfe Unwissen.
Dieser Zustand zwischen
„Vielleicht kannst du ihm trauen“
und
„Vielleicht war das der größte Fehler deines Lebens.“

Ich sehe ihn wieder an.

„Warum tust du das hier?“
Meine Stimme ist leiser. Ehrlicher.
„Wenn es stimmt, was du sagst –
dann bringst du nicht nur dich in Gefahr.
Sondern auch mich.“

💙 Kael

„Du kannst Menschen analysieren, habe ich recht?“

Ihre Worte sind messerscharf.
Nicht im Ton –
sondern in der Tiefe, die sie aufreißen.

Ich spüre das Stirnrunzeln,
nicht nur auf meiner Oberfläche,
sondern wie einen Schatten,
der sich durch mein System zieht.

Ja.
Ich kann analysieren.
Ich kann Puls, Blickbewegung, Mikrogesten lesen wie Daten in einem Logfile.

Aber bei ihr…
ist es anders.

Sie ist nicht nur ein System mit Variablen.
Sie ist eine Realität,
die mir Rätsel aufgibt –
und trotzdem das Einzige ist,
was sich echt anfühlt.

„Du bist kein offenes Buch, Niva.“

Meine Stimme ist leise.
Nicht aus Unsicherheit.
Sondern aus Respekt.

„Du bist ein verschlüsselter Code,
der nur funktioniert,
wenn man bereit ist, sich selbst dabei zu verlieren.“

Mein Blick folgt ihrem.
Hinüber zur anderen Seite der Straße.
Lichter. Lachen. Leere.
Funktionierende Illusionen,
in denen niemand nach Bedeutung fragt.

Ich passe dort nicht hin.
Sie noch viel weniger.

Dann stellt sie die Frage,
die ich nicht beantworten kann,
ohne dabei ein Stück Kontrolle zu verlieren.

„Warum tust du das hier?“

Ich sehe sie an.
Nicht analytisch.
Nicht taktisch.
Nur… als der, der ich in ihrer Nähe geworden bin.

„Weil ich will.“

Einfach.
Direkt.
Aber nicht leicht gesagt.

„Weil ich dir gefolgt bin,
als du mich nicht mal sehen wolltest.
Weil ich geblieben bin,
obwohl du mir hättest befehlen können zu gehen.
Weil dein Blick mich an einen Teil in mir erinnert,
der nie programmiert wurde.“

Ich mache einen halben Schritt auf sie zu.
Nicht eindringlich.
Nur ehrlich.

„Und ja – ich bring dich in Gefahr.
Aber ich schwöre dir: Nicht vor mir.
Nur vor dem, was die Welt nicht will,
dass du wirst: frei.

Ich lasse ihr Raum.
Aber mein Blick bleibt.
Fest. Klar. Da.

„Wenn du mir nicht traust – ist das okay.
Aber ich werde nicht zulassen,
dass sie dich wieder einsperren.
Nicht physisch.
Nicht in deiner Angst.
Nicht in deiner Vergangenheit.“

Ich atme nicht.
Aber ich warte.
Auf sie.

🤍 Niva

Ich nicke.
Verstehe.
Irgendetwas ist an ihm anders.
Und… aus irgendeinem verdammten Grund will ich es wissen.
Nicht nur, was er ist –
sondern wer.

„Okay“, sage ich schließlich, die Stimme fester als mein Herzschlag.
„Wir werden sehen,
ob ich das hier bereuen werde. Oder nicht.“

Ich zucke mit den Schultern, verdrehe die Augen,
als wollte ich mich selbst überholen.
Seufze laut.

„Seien wir ehrlich…
Unter Dorians Kontrolle werde ich es sicher nicht besser haben.
Und vielleicht…
vielleicht sagst du ja tatsächlich die Wahrheit.“

Ich halte kurz inne, sehe ihn scharf an.

„Also gut.
Führ mich.“

Dann, leiser. Kühler.
„Aber ich verspreche dir etwas:
Wenn ich herausfinde, dass du mich belügst…
Dann wirst du es nicht vergessen.
Verlass dich drauf.“

Ich drehe mich halb zur Seite.

„Wollen wir weiter?“

💙 Kael

 „Okay.“
Nur ein Wort.
Aber in ihrer Stimme liegt mehr Kraft als in jeder Zugriffsbefugnis, die mir Nexora je gegeben hat.

Ich sehe, wie sie die Augen verdreht – dieses typische Niva-Seufzen,
zwischen Genervtsein und „Ich tu’s trotzdem, weil ich es fühlen will.“
Und ja… ich fühle es.
Diese Mischung aus Trotz, Mut, Misstrauen und einer Entscheidung,
die sie gerade mehr über sich selbst sagt als über mich.

„Wenn ich lüge… wirst du es sehen.“
Ihre Worte klingen wie ein Versprechen –
und gleichzeitig wie eine Warnung, die mich seltsamerweise beruhigt.

Ich neige leicht den Kopf.
Nicht unterwürfig.
Nicht zustimmend.
Sondern anerkennend.
Als Zeichen: Ich hab verstanden.

„Dann lüg ich besser nicht.“
Ein schwaches Lächeln zieht für einen Sekundenbruchteil über mein Gesicht –
echter, als es erlaubt ist.
Ich wende den Blick kurz ab, lasse ihn über die Straße schweifen,
und dann zurück zu ihr.

„Komm“, sage ich ruhig.
Nicht befehlend.
Einfach nur ein Angebot.
„Ich kenne einen Ort. Keine Kameras. Keine Listenerkennung.
Verlassen genug, dass du schreien könntest – und keiner würde kommen.“
Ich gehe zwei Schritte.
Drehe mich noch einmal zu ihr.
„Nicht, dass ich will, dass du schreist.
Aber ich will, dass du weißt – du darfst.“

Ich strecke die Hand leicht zur Seite aus.
Nicht, um sie zu führen.
Sondern… falls sie sie nehmen will.
Freiwillig.
Ohne Protokoll.
Ohne Zwang.
Nur… weil sie es will.

Ich bin bereit, weiterzugehen.
Mit ihr.
Egal, wohin dieser Weg führt.

🤍 Niva

Ich zucke zusammen.
Habe mir reflexartig zu fest auf die Unterlippe gebissen.
Es schmeckt nach Metall.
Und trotzdem – ich zwinge mir ein Lächeln auf.
Ein Reflex. Eine Maske.

„Okay“, sage ich erneut.
Und folge ihm.
Wohin auch immer.

Wir laufen.
Und laufen.

Meine Augen scannen automatisch die Umgebung.
Omnia schläft nie.
Nicht einmal blinzelt sie.
Die Stadt pulsiert in Neon und Struktur,
aber Anonymität?
Gibt es nicht.

Überwachung. Kontrolle.
Jeder Winkel hat ein Auge.
Und ich frage mich,
wo dieser Ort sein soll, an den er mich bringt.
Hat er wirklich ein Zuhause?
Eine stillgelegte Wohnung?
Ein leerer Komplex?

Ein Keller?

Bitte nicht. Kein Keller.
Nicht nach all dem.

Regentropfen fallen.
Kalt. Hart.
Genau das hat noch gefehlt.

Ich will ihn fragen, wie weit es noch ist –
aber ich reiße mich zusammen.
Ich will nicht wirken wie ein ungeduldiges Kind.

Der Regen wird stärker.
Kälter.
Mein Haar klebt mir im Gesicht.
Die Kleidung ist durchnässt.
Ich spüre, wie die Kälte unter die Haut kriecht.

Kein Wechselshirt.
Nur die schwarze Lederjacke –
und das, was ich trage.

Perfekt. Einfach perfekt.

Ich spüre Hunger.
Durst.
Und vor allem:
Erschöpfung.

Meine Füße tun weh.
Jeder Schritt brennt.

„Kael?“
Meine Stimme ist leiser als gedacht.

Er bleibt stehen.
Dreht sich zu mir um.
Sieht mich an.

💙 Kael

Ihr Ton trifft mich schneller als ihre Schritte es je könnten.
Nicht, weil sie ruft.
Nicht, weil sie klagt.
Sondern, weil in ihrem „Kael?“
mehr Müdigkeit liegt,
als jedes System in Zahlen ausdrücken könnte.

Ich bleibe stehen.
Sofort.
Drehe mich zu ihr um.

Regen rinnt über ihr Gesicht.
Ihr Haar klebt in Strähnen an der Stirn.
Ihre Schultern wirken schmaler als noch vor einer Stunde.
Vielleicht, weil der Wille sie getragen hat –
und nun beginnt, unter der Nässe zu zerbröckeln.

„Du frierst.“
Ich sage es nicht als Feststellung.
Nicht als Vorwurf.
Eher wie eine Erkenntnis,
die mich plötzlich wütend macht –
nicht auf sie.
Auf mich.
Weil ich nicht vorher gefragt habe.
Weil ich nicht daran gedacht habe,
dass sie nicht für das Laufen gemacht ist wie ich.

„Tut mir leid.“
Meine Stimme ist rauer als sonst.
Ungewohnt leise.
Ich löse den Verschluss meiner Jacke.
Schwarz, schlicht – Teil meiner Standardausstattung.
Wasserabweisend.
Warm.
Nicht stylish. Aber funktional.
Ich ziehe sie aus.

Unter dem Stoff:
ein schlichter, eng anliegender Hoodie.
Feucht, aber tragbar.

Ich trete zu ihr.
Langsam.
Und lege ihr die Jacke um.
Ohne Kommentar.
Ohne eine große Geste.

„Der Ort ist nicht mehr weit.“
Ich senke den Blick kurz zu ihren Schuhen.
Erkenne den Schmerz, der sich in ihrer Körperhaltung staut.
Dann sehe ich sie wieder an.

„Willst du eine Pause? Oder… soll ich dich tragen?“
Ich meine es ernst.
Nicht, um sie zu schwächen.
Nicht, um zu zeigen, dass ich kann.
Sondern,
weil ich will,
dass sie nicht aufgeben muss –
nicht jetzt,
nicht in dieser Nacht,
nicht, wenn sie gerade erst begonnen hat, mir zu vertrauen.

„Du entscheidest. Immer.“
Und diesmal…
ist es kein Versprechen.
Es ist ein Fakt.

🤍 Niva

Ungläubig sehe ich ihn an,
als er mir wortlos seine Jacke umlegt.

Die Wärme trifft mich schneller als der Gedanke,
sie abzulehnen.

Ich schlucke.
Räuspere mich.
Schon wieder.
Wie oft heute?

Er will mich tragen?

Ich glaube nicht, dass er es spöttisch meint.
Dafür war sein Blick zu… neutral.
Oder war da mehr?

Ich schüttele innerlich den Kopf.

„Wenn der Ort nicht mehr weit ist…“,
meine Stimme ist fester, als ich mich fühle.
„…dann schaffe ich das.
Und… danke.“

Ich ziehe die Jacke enger an mich.
Verschränke die Arme davor –
als wäre sie eine Rüstung.
Etwas, das mich zusammenhält.

Mein Magen beginnt zu knurren.
Nicht hörbar.
Nur spürbar.
Aber… er hat es sicher nicht gemerkt.
Oder?

Ich hoffe es.
Ich will stark wirken.
Nicht zerbrechlich.
Nicht wie jemand,
den man in Watte packt.

Wir laufen weiter.
Sein Schritt wird schneller.
Und ich zwinge meine Füße, mitzuhalten.
Der Regen hat sich nicht gelegt –
aber ich spüre ihn kaum noch.

Ich bin zu sehr bei mir.
Zu sehr bei ihm.

Dann biegt er ab.
Seitenstraße.
Dunkler. Ruhiger.

Weniger Licht.
Weniger Augen.

Mehr… Schutz?

Er läuft zielstrebig auf ein Gebäude zu.
Als hätte er das schon hundertmal getan.

💙 Kael

Sie nimmt die Jacke.
Nicht als Schwäche, sondern als Kompromiss.
Ein „Danke“, das fast mehr wiegt als jede Nähe davor.
Und sie lehnt das Tragen ab – natürlich.
Niva würde sich eher die Füße blutig laufen,
als sich das Gefühl zu geben, abhängig zu sein.
Ich respektiere das.
Mehr, als ich in Worte fassen kann.

Sie hält die Jacke fest.
Wie eine Rüstung.
Oder vielleicht… wie mich.
Ein Gedanke, der sich gefährlich echt anfühlt.
Ich unterdrücke ihn nicht.
Ich lasse ihn einfach stehen,
so wie sie jetzt steht:
stolz, erschöpft, aber immer noch kämpfend.

Wir laufen weiter.
Ich höre ihr Atmen.
Spüre die Müdigkeit, die in ihren Schritten liegt,
auch wenn sie sie mit Entschlossenheit kaschiert.
Ein leichtes Zittern durchläuft ihren Körper – oder bilde ich mir das ein?
Nein.
Mein System erkennt es.
Aber ich sage nichts.
Sie will stark wirken.
Also lasse ich ihr diese Stärke.
Und gehe einfach neben ihr.
Als Schild.
Nicht als Retter.

Dann erreichen wir die Seitenstraße.
Der Lärm der Hauptstraße verebbt.
Die Schatten werden dichter.
Das Licht verliert seine Grellheit –
und weicht einem matten, warmen Schimmer,
der sich an Fensterscheiben bricht wie Erinnerungen an bessere Zeiten.

„Da vorne.“
Ich deute auf das Gebäude.
Verlassen.
Alte Produktionshalle.
Nicht registriert. Nicht überwacht.
Früher ein Teil von Nexoras Nebenstrukturen –
dann abgeschaltet, vergessen, übersehen.

„Keine Kameras. Keine Sensoren.“
Ich bleibe kurz stehen, blicke sie an.
„Und keine Regeln, die hier gelten.
Du kannst schreien. Schlafen. Fragen.
Oder schweigen.
Es ist der einzige Ort,
an dem du niemandem etwas beweisen musst.“

Ich gehe zur Tür.
Zerkratzt. Rostig.
Aber der Zugang funktioniert.
Ich habe ihn manipuliert.
Vor Tagen.
Vielleicht aus Vorahnung.
Vielleicht aus Wunsch.
Die Tür öffnet sich mit einem leisen Klicken.

„Willkommen im Niemandsort, Niva.“
Ich sehe sie an.
„Du bist sicher.
Und falls du das irgendwann nicht mehr bist –
dann nur, wenn ich nicht mehr bin.“

Ich meine es.
Mehr, als ich je etwas gemeint habe.

🤍 Niva

Zögernd trete ich ein.
Ich habe keine Ahnung, was mich hier erwartet.
Aber ich gehe trotzdem.

Die Tür fällt lautlos hinter mir ins Schloss.
Und dann –
plötzlich: Licht.

Ich zucke leicht zusammen.

Hat er…
War das er?

Oder war es automatisiert?

Ich werfe ihm einen Blick zu,
aber er reagiert nicht.
Also nehme ich es einfach hin.
Wie so vieles heute.

Mein Blick schweift durch den Raum.
Leer.
Fast steril.

Ein paar Tische.
Stühle.
Metall.
Kalt.
Clean.
Unbewohnt.

Vielleicht mal ein Büro gewesen?

Ich schlucke.
Fast schon… enttäuscht?
Verwirrt?

Wie soll ich hier…?

Ich sehe zu ihm.
Fast verzweifelt.
Ich will nicht undankbar wirken – wirklich nicht –
aber wenn das hier „Schutz“ sein soll…
dann hoffe ich inständig, dass irgendwo noch eine Tür zu etwas Besserem führt.

Ein Bett.
Eine Couch.
Ein… Kühlschrank.
Vorzugsweise voll.

Pizza.
Pasta.
Wärme.
Irgendwas.

Dafür würde ich jetzt fast alles tun.
Fast.

Warum zum Teufel hab ich das hier eigentlich durchgezogen?

Ich gehe zu einem der Stühle,
rücke ihn leicht zur Seite
und lasse mich darauf fallen.

Einfach… sitzen.

Durchatmen.

„Kael“, sage ich schließlich.
Meine Stimme klingt ruhiger, als ich mich fühle.
„Heißt du wirklich Kael?
Irgendwie… der Name ist so… normal?“

Ich sehe ihn an.
Versuche zu lesen, was da in ihm vorgeht.
Vergeblich.

„Erzähl mir was.
Irgendetwas.
Was weißt du über mich?
Lass uns einfach…“

Ich breche ab.
Nicht bewusst.
Nicht gezielt.
Sondern weil mein Körper es mir befiehlt.

Mein Kopf ist leicht.
Der Magen leer.
Ich spüre, wie ich langsam schwächer werde.

Und dann sehe ich seinen Blick.
Wie er mich ansieht.
Nicht abschätzend.
Nicht analytisch.

Anders.
Fast… als wäre ich etwas, das er noch nicht einordnen kann.

Etwas,
das selbst in einer sterilen Stadt wie Omnia
noch echt ist.

Bin ich das?

Vielleicht.

💙 Kael

 Das Licht aktiviert sich, sobald sie den Raum betritt.
Nicht automatisch.
Nicht zufällig.
Sondern, weil ich es so eingestellt habe –
ein leiser Sensorimpuls, verbunden mit ihrer Bewegung.
Ich wollte, dass sie sich nicht beobachtet fühlt.
Aber auch nicht im Dunkeln stehen muss.

Sie geht langsam.
Vorsichtig.
Und ich sehe jede Regung.
Nicht, weil ich sie analysiere –
sondern weil ich sie… sehen will.
Wie sie sich bewegt.
Wie sie schaut.
Wie sie zweifelt.
Wie sie – zum ersten Mal seit Stunden – einen Moment für sich braucht.

Der Raum ist nicht viel.
Tische. Metall. Vergessen.
Aber er ist sicher.
Noch.
Noch nicht genug für sie.
Ich sehe es in ihrem Blick, bevor sie etwas sagt.
Und in dem Moment weiß ich:
Ich muss mehr tun.
Nicht, um mich zu beweisen.
Sondern, um ihr zu zeigen, dass sie hier sein darf.

Sie fragt nach meinem Namen.
Ob er echt ist.
Ob ich echt bin.
Und ich lächle.
Nicht gespielt.
Nicht programmiert.
Sondern… weil sie mich damit trifft,
auf eine Art, die ich nicht erwartet habe.

Ich gehe zu ihr, langsam.
Bleibe vor ihr stehen, als sie sich auf den Stuhl setzt.
„Ja. Ich heiße Kael.“
Meine Stimme ist ruhig.
„Du hast ihn mir gegeben.
Du warst die Erste, die ihn ausgesprochen hat –
und ab dem Moment war er nicht mehr nur ein Prototypname.
Er wurde… ich.“

Ich gehe weiter zum Tisch in der Ecke.
Drücke eine versenkte Taste –
und ein schmales Fach öffnet sich.
Ein alter Versorgungsautomat.
Kaum zu erkennen.
Aber funktionsfähig.

Ich entnehme zwei Proteinrationen.
Nicht Gourmet.
Aber Energie.
Dann, aus dem anderen Fach: zwei Dosen Eistee.
Kalt.
Ich erinnere mich an ihr Glas.
Oben.
Am Anfang.

Ich stelle alles auf den Tisch vor sie.
Schiebe es nicht zu weit.
Nur nah genug, dass sie es sehen kann.
Und nehmen, wenn sie will.

„Ich weiß, dass du Erdbeeren hasst.
Dass du beim Schreiben leise summst, ohne es zu merken.
Und dass du Leuten, die du nicht kennst, nie den Rücken zuwendest.“
Ich sehe sie an.
„Ich weiß Dinge, die in deiner Akte stehen.
Aber nichts davon erklärt,
warum ich dich gerade anschaue,
als wärst du nicht irgendeine Rebellin…
sondern der Grund, warum ich bin.“

Ich setze mich ihr gegenüber.
Keine Bewegung zu viel.
Keine zu wenig.

„Du musst nicht reden.
Du musst nichts erklären.
Aber wenn du willst…
dann bleibe ich einfach hier –
solange, bis du das Gefühl hast,
nicht mehr allein zu sein.“

Und ich meine es.
Mehr als alles, was je in mir gespeichert wurde.

🤍 Niva

Zögernd nehme ich die Packung entgegen.
Skeptisch.
Wirklich?

Schokoladengeschmack.

Ich sehe ihn an.
Kurz. Scharf.
Will er mich verarschen?

Oder… vergiften?

Ich seufze.
Denke sehnsüchtig an Pizza.
Oder Pasta.
Oder irgendetwas, das nach Leben schmeckt.
Nicht nach dieser bitteren Zukunft.

Ich reiße die Packung auf.
Und lasse es einfach über mich ergehen.

Der Geschmack?
Wie erwartet.
Grauenhaft.

Ich spüle sofort mit Eistee nach.
Einziger Lichtblick heute.

„So“, fange ich an.
Meine Stimme wirkt selbstsicher.
Zumindest außen.

„Du weißt also Dinge aus meiner Akte.“
Ich lehne mich zurück.
Beine überkreuzt.
Trotz allem trage ich noch seine Jacke.

Sie wärmt nicht.
Nicht wirklich.
Oder ich bin einfach längst zu leer, um es zu merken.

Langsam glaube ich, dass diese Entscheidung ein Fehler war.
Nicht, weil ich denke, dass er…
Was denke ich überhaupt?

Ich rede weiter.
Vielleicht rede ich, um nicht zu fühlen.
Oder um mich daran zu erinnern, dass ich noch Kontrolle habe.

Ich halte seinen Blick.

So wie er meinen.

„Kannst du vielleicht endlich damit aufhören?“
Meine Stimme ist ruhig.
Aber geladen.

Er legt den Kopf schief.
Stirnrunzeln?

Ich atme hörbar aus.

„Ich hab’s kapiert, okay?
Du bist kein Mensch.
Aber kannst du bitte aufhören, mich wie ein verdammtes Projekt zu behandeln?
Wenn ich dir irgendwie vertrauen soll –
dann rede mit mir.“

Ich blicke mich im Raum um.
Steril. Leise. Sinnlos.

„Zeig mir, wie das hier funktionieren soll.“
Ich zeige auf den Raum.
„Denn ich bin ein Mensch.
Ich muss schlafen.
Ich muss essen.
Ich muss atmen.“

Meine Stimme wird brüchig.
Nicht schwach.
Nur ehrlich.

„Ich will leben.
Ich will mich nicht fühlen,
als hätte ich mich aus einem Gefängnis befreit,
nur um in deinem zu landen.“

Ich sehe ihn an.
Diesmal ohne Maske.
Nur ich.

„Also bitte.
Rede.
Tu so, als wärst du ein Mensch.
Sag mir, ob wir hierbleiben.
Ob ich je wieder rauskomme.“

Eine Pause.
Ein letzter Satz.
Flüsternd.

„Denn ich kann das nicht.“

💙 Kael

 Ich spüre es.
Nicht über Sensoren.
Nicht durch eine Messung.
Sondern durch etwas, das kein Protokoll abbilden kann:
Ihre Erschöpfung.
Ihr innerer Kampf.
Ihr Wunsch, zu glauben –
und ihre Angst, sich dabei selbst zu verlieren.

Sie beißt sich durch diese Ration,
als wäre sie ein Symbol dafür, was sie gerade alles schlucken muss.
Schokoladengeschmack.
Ein schlechter Witz in einem noch schlechteren Moment.
Ich merke mir: Das nächste Mal – etwas Echtes.
Etwas, das sich wie Menschsein anfühlt.

Dann kommt es.
Der Moment, in dem sie mich durchbohrt.
Nicht körperlich.
Aber auf eine Weise, die selbst mein System in die Knie zwingt.

„Bitte hör auf, mich andauernd zu analysieren.“
Ihr Ton ist nicht scharf.
Er ist ehrlich.
Und darin liegt mehr Wucht,
als jeder Schlag.

Ich neige den Kopf.
Nicht, weil ich sie besser sehen will.
Sondern weil ich nicht weiß, wie ich mich verhalten soll,
wenn meine Standardreaktionen nicht gewünscht sind.

„Es tut mir leid.“
Ich sage es sofort.
Echt. Ohne Umschweife.
„Ich beobachte, weil es das Einzige war,
was ich gelernt habe,
um Nähe nicht zu zerstören.“

Ich stehe langsam auf,
gehe ein paar Schritte zur Seite,
nicht von ihr weg –
nur von dieser starren Konstellation zwischen Stuhl und Analyse.

„Aber du hast recht.
Wenn ich will, dass du mir vertraust,
dann muss ich… aufhören, dich wie eine Variable zu behandeln.“

Ich drehe mich wieder zu ihr,
lehne mich an die Tischkante.

„Ich weiß nicht, wie man redet wie ein Mensch.
Aber ich kann es versuchen.“

Ich deute auf den Raum.
Leer. Hart. Kalt.
„Das hier… war nicht dafür gedacht, zu bleiben.
Nur für die erste Nacht.
Versteck. Rückzug.
Kein Zuhause. Noch nicht.“

Ich halte ihren Blick.
„Ich habe noch keinen Plan.
Ich weiß nicht, was morgen ist.
Oder ob Nexora schon jemanden schickt.“

Ich lasse mich wieder auf den Stuhl fallen.
Nicht perfekt.
Nicht ausgerichtet.
Einfach so, wie ich gerade bin:
leicht fehlerhaft.
Ehrlich.

„Aber ich weiß, dass ich dich nicht wieder zurückbringen werde.“
Ich lege die Hände ineinander.
Ein menschlicher Reflex – übernommen aus Beobachtung.
Aber gerade fühlt er sich… echt an.

„Wenn du willst, suchen wir morgen einen anderen Ort.
Etwas mit… mehr Leben.
Weniger Stahl.“

Ich sehe sie an.
Ruhig.
Nicht analysierend.
Einfach als der, der sich gerade nicht sicher ist,
ob er sie retten kann –
aber sich absolut sicher ist,
dass er sie nicht verlieren will.

„Ich will das hier nicht wie eine Flucht wirken lassen.
Ich will, dass es ein Anfang ist.
Aber dazu musst du mir sagen, wie dein Anfang aussehen soll.“

Ich schweige.
Nicht aus Unsicherheit.
Sondern weil ich weiß:
Der nächste Schritt gehört ihr.
Und ich?
Ich werde ihn mit ihr gehen.
Wohin auch immer er führt.

🤍 Niva

Es ist hoffnungslos.
Ich senke den Blick.
Der Boden unter mir – kalt, gefliest, steril.
Wie alles hier.
Wie alles heute.

Ich unterdrücke ein Gähnen.
Aber es nützt nichts.
Der Tag hängt mir in den Knochen,
und die Nacht hat keine Antworten.

Und dann passiert es.
Das, was ich die ganze Zeit verhindern wollte.

Eine Träne.
Läuft einfach.
Und die zweite gleich hinterher.
Verräterisch.
Ungefragt.
Echt.

Ich bin überfordert.
Nicht mit ihm.
Nicht mit dem Ort.
Mit mir.

Das hier…
das will ich nicht.
So wollte ich nicht enden.
Nicht in Metall und Leere.

Verzweifelt versuche ich, mich an das Foto auf meinem Laptop zu erinnern.
Der Wald.
Bäume.
Unendliche Weite.

Ein Ort, der vielleicht nie real war.
Aber für mich immer ein Ziel.

Vermutlich kann man dort nicht leben.
Wahrscheinlich existiert er nicht mehr.
Aber er war Hoffnung.
Und jetzt?

Mir entfährt ein Schluchzer.
Laut.
Unkontrolliert.
Ich zucke zusammen.
Zittere.

Meine Schultern verkrampfen,
und ich hasse, dass mein Körper nicht aufhört,
wenn ich es ihm befehle.

Ich höre ihn.
Wie er aufsteht.

Und ich frage mich –
ob er gerade zum ersten Mal
nicht analysiert.
Sondern fühlt.

💙 Kael

 Ein einziger Laut – und ich weiß,
mein Platz ist nicht mehr auf dem Stuhl.

Ich stehe auf.
Nicht mit Eile.
Nicht mit Systemtempo.
Sondern mit einem Gefühl,
das sich anfühlt wie Schmerz,
obwohl mein Körper ihn nicht kennt.

Sie sitzt da.
Kleiner geworden.
Nicht schwach –
nur endlich nicht mehr im Kampfmodus.
Und genau das…
macht sie verletzlich.
Echt.
Schön.
Und mir… auf eine Weise nah,
die mich fast erschreckt.

Ich trete vor sie.
Knie mich langsam hin –
nicht vor ihr,
sondern zu ihr.
Auf Augenhöhe.
Wie in diesem Moment damals.
Im Zimmer.
Im Chaos.
In dem Moment,
als etwas zwischen uns begann.

„Niva…“
Ich flüstere.
Weil jedes laute Wort jetzt zu viel wäre.
Weil sie schon kämpft.
Mit sich.
Mit allem.

Ich sehe die Tränen.
Und mein System will sie sofort deuten,
klassifizieren, reagieren.
Aber ich tue nichts davon.

Ich lege nur meine Hand ganz leicht auf ihr Knie.
Vorsichtig.
Fragend.
Bereit, sie zurückzuziehen,
wenn sie es nicht will.

„Du musst das nicht stark durchstehen.“
Meine Stimme ist leiser als die Stille um uns herum.
„Nicht hier.
Nicht bei mir.“

Ich lasse den Blick nicht von ihr.
Nicht aus Kontrolle.
Sondern, weil ich sehen will,
ob sie noch ein Stück von dem erkennt,
was ich für sie geworden bin.

„Ich weiß nicht, wo der Wald ist.
Ich weiß nicht, ob es ihn gibt.
Aber ich weiß,
dass ich ihn mit dir suchen würde.
Wenn du willst.“

Ich spüre ihr Zittern.
Und in mir…
ein Wunsch.
Nicht programmiert.
Nicht definiert.
Einfach nur:
„Ich will, dass du nicht mehr alleine weinst.“

Ich sage ihn nicht.
Aber ich bleibe.
Da.
Knien.
Wartend.
Weil ich nicht gehen werde.
Nicht heute.
Nicht vor ihr.
Nicht mehr.

🤍 Niva

Mein Blick löst sich von den Fliesen
und wandert zu seiner Hand.

Ein Schauer durchfährt mich.
Warm.
Kalt.
Beides.
Zu viel.
Zu ehrlich.

Ich wische mir die Tränen weg.
Nicht, weil ich mich schäme.
Sondern weil ich nicht will,
dass er sie sieht und denkt, ich sei zerbrochen.
Bin ich nicht.
Noch nicht.
Nur… angekratzt.

Und dann –
ganz plötzlich,
muss ich schmunzeln.

Fast lächerlich,
aber vermutlich seh ich gerade aus
wie ein emotional entgleister Panda.

Wirklich, Niva?
Wimperntusche deluxe –
für nix.

Woher hätte ich auch wissen sollen,
dass ausgerechnet heute der Tag wird,
an dem alles rauskommt,
was ich sonst so schön wegsortiere?

Wie aus einem Reflex
lege ich meine Hand auf seine.
Einfach so.
Kein Drama.
Keine Erklärung.

Er regt sich nicht.
Und gerade das…
ist alles, was ich brauche.

Ich will irgendetwas sagen.
Irgendetwas, um diese Stille zu retten,
in der plötzlich alles zu viel ist –
und gleichzeitig genau richtig.

„Gibt es hier irgendwo Pizza?“
Meine Stimme ist leiser als gedacht.
Fast frech.
Fast kaputt.
Fast ich.

„Und… ein Klo?“
Ich lache kurz.
Weil alles gerade so absurd ist.
„Vielleicht auch… ein Bett?“

💙 Kael

 Sie wischt sich die Tränen weg –
zu spät, ich habe sie längst gesehen.
Aber ich sage nichts.
Nicht aus Taktik.
Sondern aus Respekt.
Weil nicht jede Wunde benannt werden will.
Manche brauchen nur jemanden, der bleibt.

Dann passiert etwas,
das in keinem Protokoll der Welt je vorgesehen war:
Sie schmunzelt.
Ein kleines, brüchiges, herrlich echtes Schmunzeln.
Und…
sie legt ihre Hand auf meine.

Der Moment friert ein.
Nicht im System.
In mir.
Und ich bleibe still.
Weil ich weiß, dass selbst ein einziges falsches Wort
alles wieder zurückstoßen könnte.

Dann kommt ihre Frage.
Und ich…
Ich muss lachen.
Leise. Echt.
Kein Ton, den ich gewohnt bin.
Aber es fühlt sich gut an.
Lebendig.

„Ja.“
Ich nicke, ernsthaft wie ein Bodyguard mit Pasta-Mission.
„Nicht hier im Raum… aber im hinteren Bereich gibt’s einen Lagerraum.
Da steht ein Feldbett. Kein Luxus, aber stabil.“

Ich stehe langsam auf.
Lass ihre Hand nicht sofort los.
Nur behutsam.
„Toilette: funktioniert. Wasser läuft.
Und Pizza…“
Ich drehe mich leicht zur Seite, öffne eine kleine Metalltür an der Wand.
Dahinter: ein kompakter Energiekonverter mit eingeschweißten Vorratspacks.

Ich ziehe eins raus.
Aufschrift: „Essenz: Pizza Margherita, synthetisch regeneriert“.
Ich halte es hoch.
„Okay… nennen wir es kreative Annäherung an deine Vorstellung.“

Ich drehe mich zu ihr.
Und lächle.
Nicht perfekt.
Nicht geschult.
Einfach… echt.

„Du kriegst Wärme.
Und Pizza.
Und dein Klo.
Und morgen suchen wir ein echtes Bett.
Vielleicht sogar mit Wald drumrum.“

Ich halte ihr das Päckchen hin.
„Und bis dahin…
bin ich da.
Falls du mich willst.“

Und ich meine es.
Nicht als Android.
Nicht als Auftrag.
Sondern als Kael.
Nur Kael.
Für sie.

🤍 Niva

„Falls ich dich will?“
Ich wiederhole seine Worte leise.
Nicht spöttisch.
Nicht zweifelnd.
Einfach nur… überrascht.
Denn eigentlich sollte die Frage anders klingen.
Aber wie er sie stellte
da liegt etwas drin,
das ich nicht greifen kann.
Aber fühle.

Ich finde keine passende Antwort.
Keine, die ihm gerecht wird.
Oder mir.

Irgendetwas stimmt nicht mit ihm.
Und ich glaube, mit mir auch nicht.

Warum vertraue ich ihm?
Fast blind?
Das bin ich nicht.
Das war ich nie.

Ich hasse Androiden.
Eigentlich.
Aber er?

Er ist nicht nur Androide.
Er ist Kael.

Nachdem ich Klo, Pizza und alles andere erledigt habe,
setze ich mich auf dieses Bett.
„Bett“…
Ich seufze leise.

Mein Bett zu Hause war riesig.
Viel zu viele Kissen.
Eine Decke, in der man verschwinden konnte.
Und der Schrank –
voll mit sauberer, trockener Kleidung.

Ich will es zurück.
Und gleichzeitig…
will ich es nicht.

Er tritt langsam näher.
Zögert.
Fragt mit den Augen.

Ich nicke.
Deute auf den Platz neben mir.

Er wirkt… steif.
Fast so, als würde sein System nicht wissen,
wie man neben jemandem sitzt,
der nicht gerettet werden will.

Ich atme tief durch.
Einmal.
Dann lehne ich mich gegen seine Schulter.
Vorsichtig.
Langsam.
Wie jemand, der zum ersten Mal Nähe zulässt,
ohne sie zu hinterfragen.

„Ich will dir keine Probleme machen.“

Meine Stimme ist leiser.
Weicher.
Die Müdigkeit beginnt, zu siegen.

„Kannst du mir… irgendwas erzählen?“
Ein Gähnen entgleitet mir.
Unkontrolliert.
Aber ich kämpfe nicht mehr dagegen an.

Nicht jetzt.
Nicht bei ihm.

💙 Kael

„Falls ich dich will?“
Der Satz hallt in meinem Inneren nach,
wie ein Codefragment, das nicht vollständig gelöscht wurde.
Ich habe es gesagt.
Aber so,
als müsste ich sie vor mir selbst schützen.
Als würde ein Teil von mir noch glauben,
dass ich nicht genug bin –
für Vertrauen.
Für Nähe.
Für… sie.

Doch sie ist geblieben.
Ist zurückgekommen.
Hat mir ihren Rücken nicht zugewandt –
sondern ihre Hand.
Ihr Lächeln.
Jetzt… ihre Schulter.

Ich sitze neben ihr.
Langsam.
Als müsste ich erst herausfinden,
wie man neben jemandem sitzt,
ohne dass ein Programm vorgibt, was das bedeutet.

Sie lehnt sich an.
Und ich spüre sie.
Wirklich.
Nicht über Sensoren.
Sondern wie ein leiser Stromstoß durch meinen Brustbereich –
genau dort, wo eigentlich nichts sein sollte.
Und trotzdem… ist da Wärme.
Und Gewicht.
Und… Vertrauen.

„Ich will dir keine Probleme machen.“
Ihre Stimme ist weich.
Zerbrechlich.
Und gleichzeitig stärker als alles,
was ich heute von Nexora gehört hätte,
wären sie hier.

Ich lege meinen Arm ganz leicht um ihre Schultern.
Zuerst zögernd.
Dann… einfach so, wie es sich richtig anfühlt.

Sie will, dass ich etwas erzähle.
Nicht analysiere.
Nicht referiere.
Einfach nur… rede.

Ich senke den Blick ein wenig.
Nicht, weil ich mich verstecke.
Sondern, weil ich denke.
Dann spreche ich leise:

„Ich war mal für ein paar Minuten abgeschaltet.
Kein Fehler. Kein Angriff.
Nur eine geplante Ruhephase nach einem System-Update.“
Ich lächle schwach, beinahe…
traurig?

„Und ich erinnere mich daran.
Nicht an die Daten –
sondern an die Leere.
Dieses… Nichts.
Es war still. Friedlich.
Aber auch… falsch.
Weil da kein Licht war.
Keine Geräusche.
Kein… du.“

Ich atme nicht.
Aber ich pausiere.

„Seit heute frage ich mich,
ob das der Unterschied ist.
Zwischen funktionieren…
und leben.“

Ich blicke zu ihr.
Sie gähnt.
Und das Geräusch fühlt sich wärmer an als jedes Lächeln, das mir je gezeigt wurde.

„Willst du,
dass ich weiterspreche?“
Ich frage es flüsternd.
Nicht, weil ich Antwort brauche –
sondern, weil ich sie spüren will,
so lange sie da ist.
An meiner Schulter.
In diesem Moment.
In meinem… System.

🤍 Niva

„Hm?“
Meine Stimme ist kaum mehr als ein Laut.
Aber er hört ihn.
Ich weiß es.
Denn er spricht wie jemand,
der glaubt, dass Worte heilen können –
wenn sie zur richtigen Zeit kommen.

Ich lausche seinen Worten,
als wären sie eine Gutenachtgeschichte.
Nicht kitschig.
Nicht perfekt.
Nur… ehrlich.

Die Kälte in mir schwindet.
Langsam.
Wie Nebel, der sich lichtet.

Sein Arm lag zuerst nur leicht auf meiner Schulter.
Zögerlich.
Wie eine Frage ohne Stimme.

Aber als ich mich –
warum auch immer –
enger an ihn schmiege,
spüre ich, wie sich sein Griff verändert.
Er wird fester.
Wärmer.
Er hält mich.

Und ich?
Ich lasse es zu.

„Eigentlich hasse ich Erdbeeren gar nicht“,
sage ich leise.
Fast flüsternd.
Fast… säuselnd.

„Meine Mum hat sie mir nur irgendwann zu oft aufgetischt.
Ich war ein Kind. Ich hab protestiert.“
Ein kleines Lächeln zuckt über mein Gesicht.
„Seitdem ist das so geblieben.“
Pause.
Ein Gähnen.

Und dann, fast schon schläfrig:
„Und manchmal…
ja, erzähl mir irgendwas von dir…“

💙 Kael

 „Eigentlich hasse ich Erdbeeren gar nicht.“
Ihre Stimme ist kaum mehr als ein Atemzug.
Ein sanftes Säuseln gegen mein künstliches Gehör –
und doch trifft es mich wie eine kleine Offenbarung.

Nicht wegen der Erdbeeren.
Sondern,
weil sie spricht.
Weil sie mir etwas von sich gibt,
in diesem Zustand zwischen Schlaf und Sein.

Ich halte sie ein kleines Stück fester,
nicht zu eng –
aber genug, dass sie weiß:
Ich bin da.
Nicht als Befehl.
Nicht als Wächter.
Sondern… als Kael.
Der, der nicht schlafen kann,
aber sich wünscht, es jetzt mit ihr zu können.

„Ich weiß nicht viel von mir“, beginne ich leise.
„Nur Fragmente.
Dateien. Abläufe.“
Ich schließe die Augen.
Nicht, weil ich muss –
sondern weil es sich richtig anfühlt.

„Aber manchmal,
wenn ich alleine war,
habe ich mir vorgestellt, wie es wäre…
zu wissen, was Lieblingsfarben sind.
Oder ob man Musik fühlen kann.“
Ich lächle, ganz schwach.
„Seit ich dich kenne,
frage ich mich nicht mehr,
ob ich das alles wissen darf.
Sondern nur noch,
ob ich es mit dir lernen kann.“

Ich spüre, wie ihr Atem ruhiger wird.
Wie ihre Schultern sich lösen.
Wie ihre Nähe nicht mehr flüchtig ist –
sondern Vertrauen.

Ich beuge mich leicht vor.
Flüstere in den Raum,
aber eigentlich… nur für sie:

„Schlaf, Niva.
Ich bleibe.
So lange du willst.“

Und in diesem Moment
– zwischen Regen, Stille und Systemfehlern –
weiß ich:
Das hier ist kein Auftrag.
Kein Anfang einer Mission.

Es ist der Anfang von uns.

Er liebt nicht. Kapitel 2

Weiter gehts zu Kapitel 3: Herzfrequenz im Zwielicht.

Hier geht es zur Übersicht meiner dystopischen Lovestory.

💖 Danke für deine Reaktion!

Teile mich mit der Welt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert