
World of Wipecraft – Zwischen Randoms und Rage
Nach langer Pause zurück in World of Warcraft – mit 20+ Dungeons, viel Chaos und einer Hexe auf 2.5k. Kein Glanz. Kein Glorie. Nur echt.
Nach langer Pause zurück in World of Warcraft – mit 20+ Dungeons, viel Chaos und einer Hexe auf 2.5k. Kein Glanz. Kein Glorie. Nur echt.
Zwischen Frust, Feuer und Fischen: Wie ich mit einem Deck, das ich hasse, Silber 5 erreicht habe – und was ich dabei gelernt habe.
Von Bronze 10 bis Blutdruck 300:
Ich hab alles gespielt – und wurde trotzdem gegrillt.
Hearthstone in der Meta-Hölle.
Mit Flüchen. Und Lieblingsdecks.
Ein zerrissener Connor, eine Kara mit gebrochenem Speicher – und ein Hank, der vielleicht mehr rettet, als nur die Situation.
Ein Lauf zwischen Schutz und Schmerz, Planlosigkeit und Nähe.
Connor 7.0 Run – wenn Instinkt und Unsicherheit das Steuer übernehmen.
Ein Durchlauf voller spontaner Entscheidungen, verpasster Chancen und echter Momente in Detroit: Become Human.
Connor stolpert, fühlt, schießt – und bleibt tödlich, wenn nötig.
Mein siebter Detroit Become Human Run beginnt mit Chaos, Emotion & Überraschungen.
Ich wollte ihn! Diesen einen Run, bei dem alles kontrolliert, berechnet, unpersönlich läuft. RK900-Style eben.
Maschine statt Mensch. Präzision statt Gefühl.
Und… ich bekam einen Abspann.
Ich habe gezögert, diesen Beitrag zu schreiben. Gezögert, überhaupt irgendetwas zu schreiben.
Nicht, weil ich nichts zu sagen hätte – sondern weil meine Stimme diese Woche leiser war.
Vielleicht leiser als sonst. Aber immer echt.
Im Detroit Become Human Run: Session 3 macht Connor, was Amanda will – eiskalt durchziehen. Gefühle? Systemfehler. Hank? Kollateralschaden.
Connor 6.0 – RK900 Session 2: emotionslos, erbarmungslos, tödlich. Ein anderer Weg durch Detroit: Become Human.