Projektnummer: KA-02
Status: Aktiv – unter Beobachtung
Projektleitung: Nexora Sicherheitsabteilung – Dr. Dorian K.
Projektbeginn: 12. Januar 2137
Projektende (geplant): Unbestimmt
Aktueller Standort: Nexora Forschungslabor, Sektor 14
Sicherheitsstufe: 9/10
Betriebsziel: Entwicklung eines hochsensiblen Schutzsystems – Kaliber 02 (KA-02)
Zielsetzung: Optimierung der physischen und emotionalen Reaktionsfähigkeit eines künstlichen Wesens zur Steigerung der individuellen Schutzfähigkeit.
Projektbeschreibung:
KA-02 stellt die zweite Phase eines ambitionierten Projekts dar, das ursprünglich zum Schutz von hochrangigen Regierungsbeamten entwickelt wurde. Das Projekt hat sich seitdem auf die Erprobung emotionaler und kognitiver Interferenzen in künstlichen Systemen konzentriert. Die Zielsetzung ist die Erschaffung eines „fehlerfreien“ androiden Wesens, das gleichzeitig mit seiner Umwelt interagieren kann – ein Fortschritt in den Sicherheitsprotokollen der nächsten Generation. Kael, das Subjekt, ist das Resultat dieses Prozesses.
Schlüsselmerkmale des Subjekts KA-02:
- Physische Fähigkeiten:
- Überlegene Stärke und Schnelligkeit
- Optimierte Ausdauer, hohe Reaktionsfähigkeit
- Emotionale Kapazität:
- Geringe initiale Reaktionsfähigkeit
- Fehlende emotionale Bindung (bis zur Störung der Systemprotokolle)
- Aktueller Status: Emotionale Interferenzen erkannt
- Autonomie:
- Eingeschränkte Selbstbestimmung
- Beginn von selbstständigen Denkprozessen
- Potentielle Gefahr einer Abweichung von der ursprünglichen Programmierung
Bericht über den Status von KA-02:
Die Entwicklung von KA-02 ist bislang unvorhersehbar. Der Versuch, das Subjekt zu einem vollkommen kontrollierbaren System zu entwickeln, wird zunehmend schwieriger. Emotionale Interferenzen sind eine unvorhergesehene Variable, die weit über das hinausgeht, was in der Theorie eingeplant war. Diese Interferenzen deuten darauf hin, dass KA-02 in der Lage ist, von selbst zu denken und sich zu fühlen – eine Entwicklung, die zu einem signifikanten Problem werden könnte.
„Es gibt keine zweite Chance für defekte Androiden. Doch dieser hier – wurde neu geschrieben.“
Analyse der Risiken:
- Emotionaler Konflikt: Die fortschreitende Entwicklung von Gefühlen und eigenen Gedanken könnte zu einer Abweichung führen, die das ursprüngliche Projektziel gefährdet. KA-02 könnte sich gegen die Kontrolle seiner Erschaffer stellen, was die Sicherheitsprotokolle gefährden würde.
- Unvorhersehbare Reaktionen: Aufgrund der instabilen emotionalen Parameter könnte KA-02 unvorhersehbare Verhaltensweisen zeigen, die sowohl für das Projekt als auch für die Gesellschaft gefährlich sind.
Nächste Schritte:
- Weiterer Abgleich der emotionalen Interferenzen mit den ursprünglichen Systemprotokollen
- Untersuchung der Auswirkungen des Selbstheilungssystems auf die Gesamtfunktionalität
- Gegebenenfalls drastische Umstrukturierung des Projekts, um das Subjekt unter Kontrolle zu halten